Kontakt

Heizen mit Holz

Sie wün­schen sich eine mo­der­ne Heiz­tech­no­lo­gie, die güns­tig, si­cher und sau­be­rer ist als Öl und Gas? Sie möch­ten un­ab­hän­gig sein von En­er­gie­im­por­ten und gleich­zei­tig mög­lichst kli­ma­neu­tral hei­zen? Kein Pro­blem. Hei­zen Sie mit Holz! Wir sind Ihr An­sprech­part­ner in und um Mainz-Finthen.

Nahaufnahme eines Holzstapels mit grünen Blättern dazwischen.

Die Ver­bren­nung von Holz ist die äl­tes­te Art der Wär­me­er­zeu­gung. Ver­mut­lich nutz­te be­reits vor über ei­ner Mil­li­on Jah­ren der Mensch der Stein­zeit Feu­er als Wär­me­quel­le. Von da an war den Groß­teil der Mensch­heits­ge­schich­te das Hei­zen mit Holz ne­ben Koh­le die ein­zi­ge Mög­lich­keit, ge­zielt Wär­me zu er­zeu­gen. Erst An­fang des 20. Jahr­hun­derts kam die Ver­feu­erung von Öl und Gas hin­zu, wel­che sich da­rauf­hin zum Stan­dard etablierte.

Die heu­tige Knapp­heit der Res­sour­cen macht nun ein Um­den­ken nö­tig. Die Ver­wen­dung von Holz als En­er­gie­quel­le zur Wär­me­er­zeu­gung be­deu­tet da­bei al­les an­de­re als die Rück­kehr zur tra­di­tio­nel­len, mitt­ler­wei­le ver­al­te­ten Heiz­tech­nik. Mo­der­ne Öfen sind kom­for­ta­bel in der An­wen­dung und ver­bren­nen schad­stoff­är­mer als an­de­re Brenn­stoffe.

Holz als Energiequelle

Mit dem Roh­stoff Holz wäh­len Sie im Ver­gleich zu Öl und Gas ei­ne um­welt­freund­li­chere Va­ri­an­te zur Er­zeu­gung von Heiz­wär­me. Vor­aus­set­zung hier­für ist der Be­zug na­tio­na­ler Pro­duk­te, da sich Im­port­wa­re durch z. B. den Trans­port ne­ga­tiv auf die En­er­gie­bi­lanz aus­wir­ken. Prin­zi­pi­ell setzt der nach­wach­sen­de Roh­stoff beim Ver­hei­zen le­dig­lich so viel Koh­len­di­oxid frei, wie auch bei der na­tür­li­chen Ver­rot­tung. Er ist ver­hält­nis­mä­ßig güns­tig und kann sehr gut mit an­de­rer re­ge­ne­ra­tiv­er En­er­gie­er­zeu­gung kom­bi­niert wer­den.

Die Anlage macht’s

Um die um­welt­freund­li­chen und ef­fi­zi­en­ten Ei­gen­schaf­ten des Brenn­stoff­es Holz voll aus­nut­zen zu kön­nen, ist die rich­tige Ver­wen­dung aus­schlag­gebend. Mo­der­ne, pro­fes­sio­nell ge­plan­te und um­ge­setz­te Ver­feu­e­rungs­an­la­gen und die Ver­wen­dung qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Roh­stof­fe aus Ih­rer Re­gi­on kön­nen maß­geb­lich da­zu beitragen.

Sauber heizen

Um ef­fi­zi­ent hei­zen zu kön­nen, be­nö­ti­gen Sie ei­ne emis­sions­ar­me Feu­er­stät­te so­wie tro­cke­nen und rich­tig ge­la­ger­ten Brenn­stoff. Ach­ten Sie auf den fach­ge­rech­ten Um­gang mit Ih­rer An­la­ge. Re­gel­mä­ßi­ge War­tung und Über­wa­chung der An­la­ge durch aus­ge­bil­de­tes Fach­per­so­nal stel­len die ein­wand­freie Funk­tion und ei­ne lan­ge Le­bens­dau­er sicher.

Heizen mit Scheitholz

Gestapeltes, gespaltenes Scheithol.

Tra­di­tio­nel­le Wär­me­er­zeu­gung im mo­der­nen Ge­wand. Durch op­ti­mier­te Ver­bren­nungs­ei­gen­schaf­ten bie­ten Öfen zur Ver­feu­e­rung von Scheit­holz ho­hen Kom­fort und Zu­ver­läs­sig­keit. Das Brenn­ver­hal­ten von Scheit­holz ist von sei­nem Was­ser­ge­halt ab­hän­gig. Nur gut ge­trock­ne­tes Holz kann ideal ver­bren­nen und ent­spre­chend En­er­gie er­zeu­gen. Scheit­holz­kes­sel mit Holz­ver­ga­ser­tech­nik sor­gen mit be­son­ders hei­ßen Brenn­kam­mern für ei­ne gu­te Ver­bren­nung.

Scheitholz: ja oder nein?

Für Be­sit­zer ei­nes Wald­stück­es oder bei der Mög­lich­keit des sehr güns­tig­en Be­zu­ges von Scheit­holz ist der Scheit­holz­kes­sel die ideale Lö­sung. Ei­ne ho­he En­er­gie­ef­fi­zi­enz er­mög­licht die Kom­bi­na­tion mit ei­ner So­lar­an­la­ge, aber auch die mit ei­ner Öl- oder Gas­hei­zung ist re­a­li­sier­bar. Zu be­ach­ten sind die Mög­lich­keit der La­ge­rung des Hol­zes, der Platz­be­darf für Kes­sel und Puf­fer­spei­cher, die Eig­nung des Ka­mins für die An­for­de­run­gen des Kes­sels so­wie die täg­li­che Be­schi­ckung des Ofens mit neu­em Holz.

Heizen mit Hackschnitzeln

Holz­hack­schnit­zel sind wie Pel­lets haupt­säch­lich Ne­ben­pro­duk­te der holz­ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie. Auch ih­re Ver­feu­e­rung ist der der Pel­lets ähn­lich. Das Hei­zen mit Hack­schnit­zeln eig­net sich auf­grund ih­rer För­der- und der Ver­bren­nungs­tech­no­lo­gie vor­wie­gend für gro­ße Ge­bäu­de mit ei­nem ho­hen En­er­gie­be­darf, wird je­doch zu­neh­mend auch für Pri­vat­haus­hal­te ein­ge­setzt. Zu be­ach­ten ist je­doch der gro­ße Platz­be­darf für die La­ge­rung, wel­cher mit ei­nem von au­ßen zu­gäng­li­chen Be­füll­bun­ker aus­ge­stat­tet sein muss.

Holzhackschnitzel in Holzschale auf Tisch, im Hintergrund brennender Kamin.

Weitere Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Informieren Sie sich hier zu anderen nachhaltigen Möglichkeiten

Heizen mit Holz

Grünes Blatt wächst auf einem Stapel aus trockenem, gespaltenem Scheitholz.

Heizen mit Holzhackschnitzeln oder Scheitholz ist eine energiesparende Alternative.

Solar­thermie

Thermische Solaranlage mit Wassertropfen auf den Röhren bei Sonnenaufgang.

Kostenlose Sonnen­energie in behag­liche Heiz­wärme und ange­neh­mes Warm­wasser umwandeln? Na klar!

Block­heiz­kraftwerk (BHKW)

Illustration: Flamme erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme für ein Haus.

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) er­zeugt gleich­zei­tig ef­fi­zien­te Strom- und Wär­me­energie.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG